Medientraining
Unser Angebot
Wir bereiten Ihr Team gezielt auf medienöffentliche Auftritte vor – mit praxisnahen Trainings, realistischen Übungsszenarien und ehrlichem Feedback. Unsere Medientrainings vermitteln, wie Medienbeiträge funktionieren, worauf es bei Statements und Interviews ankommt und wie man auch unter Druck glaubwürdig, klar und professionell kommuniziert. Dabei arbeiten wir an Inhalt, Haltung, Körpersprache und Sprache – und machen Ihre Sprecherinnen und Sprecher fit für Kamera, Livestream oder Pressekonferenz.
Unsere Trainerinnen und Trainer verfügen über langjährige Erfahrung im Journalismus und in der Krisenkommunikation. Die Trainings lassen sich individuell an Zielgruppe, Medium und Thema anpassen – ob für Vorstand, Fachabteilung oder Krisenstab.
Souverän in der Krise – Mit professioneller Ereigniskommunikation Vertrauen sichern
Ob Pipelineleck, Störfall auf dem Werksgelände oder technische Havarie – als Betreiber kritischer Infrastrukturen steht Ihr Unternehmen in Ausnahmesituationen unter besonders hohem medialem Druck. Der Nachrichtenalltag ist heute so schnell und umfassend wie noch nie : Erste Bilder (Fotos und Bewegtbild) sowie Kommentare und Einschätzungen kursieren bereits wenige Minuten nach einem Ereignis in den sozialen Netzwerken; eine journalistische Qualitätssicherung findet in aller Regel nicht statt.
Was bei Social-Media online ist, wird kurze Zeit später auch von sog. „klassischen Medien“ aufgegriffen; im Bestfall ergänzt um eine eigene, journalistische Recherche.
Das bedeutet für Unternehmen: Wer in der Krise nicht selbst spricht, über den wird gesprochen. Die Geschwindigkeit und Dynamik unserer Medienwirklichkeit erfordern daher eine rasche, eindeutige und zielgruppengerechte Kommunikation. Nur so lassen sich Reputationsverluste abmildern oder im Idealfall sogar vermeiden.
Reaktionsstärke am Ort des Geschehens
Gerade in den ersten Stunden nach Ereigniseintritt ist eine professionelle Vor-Ort-Kommunikation entscheidend: Während die Unternehmenskommunikation oft noch auf dem Weg von der Zentrale zum Schadensort ist, stehen Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter oder das Krisenstabs-Personal bereits im Fokus der Medien. Ihre ersten Aussagen prägen die Wahrnehmung des gesamten Unternehmens über Stunden hinweg.
Hier setzt unser Trainingsprogramm „Ereigniskommunikation“ an: Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt auf den Ernstfall vorzubereiten. In unseren Trainings nutzen wir realitätsnahen Szenarien für ein praxisorientiertes modulares Medientraining.
Trainingsmodule, passend für jeden Bedarf
Die Trainingsmodule sind exakt auf die Bedürfnisse von Industrieunternehmen und Infrastrukturdienstleistern abgestimmt; wir schulen Inhouse oder im Studio.
Modul BASIS: Wirksame Medienarbeit – der erste Eindruck zählt
Dieses Modul legt das Fundament für professionelle Kommunikation direkt am Ereignisort – bevor die Krisenkommunikation das Ruder übernimmt.
Zielgruppe:
Operatives Personal, Medienbetreuerinnen und -betreuer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit möglichem Medienkontakt
Inhalt:
- Entwicklung und Präsentation eines Emergency-Statements
- Medientraining mit Kameraeinsatz
- Videoanalyse zur Verbesserung der persönlichen Wirkung
Modul PLUS: Souverän auftreten unter Mediendruck
Das PLUS-Modul stärkt die Medienkompetenz derjenigen, die auch in der zweiten Kommunikationslinie gefragt sind – sicher, sachlich und empathisch.
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit regelmäßigem Medienkontakt, Fach- und Führungskräfte
Inhalt:
- Training für Interviews, Presse-Statements und den Kontakt zu Sonderzielgruppen (z. B. Angehörige, Anwohnende, Demonstrierende)
- Kommunikationsstrategien unter Druck
- Übung realistischer Krisenszenarien mit professioneller Kameraauswertung
Modul PRO: Kommunikation auf Vorstands- und Geschäftsführungsebene
Vertrauen und Führungskompetenz spiegeln sich im Auftritt der Unternehmensleitung wider. Modul PRO schafft die Grundlage für glaubwürdige Kommunikation auf höchstem Niveau.
Zielgruppe:
Geschäftsführende, leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mitglieder des Krisenstabs mit Kommunikationsfunktion
Inhalt:
- Strategisches Positionieren in Krisensituationen
- Einzelcoaching mit hoher Praxisnähe
- Feinabstimmung auf unternehmensspezifische Herausforderungen
Jedes Training wird durch erfahrene Coaches aus dem Medienbereich (u.a. Hörfunk- und Fernsehjournalistinnen und -journalisten) geleitet und mit modernem Kameraequipment begleitet. Auf Wunsch wird eine individuelle Potentialanalyse erstellt, die auch für innerbetriebliche Weiterentwicklung genutzt werden kann.
Die Gruppengröße ist bewusst klein gehalten (max. 5 Personen), um ein intensives, individuelles Training zu gewährleisten. Je nach Bedarf lassen sich die Module an spezifische Unternehmenssituationen anpassen.